Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick
Die Wasserwerke Westerzgebirge versorgen derzeit in ihrem Trinkwasserversorgungsgebiet bzw. entsorgen in ihrem Abwasserentsorgungsgebiet ca.151.000 Einwohner und die gewerbliche Wirtschaft.
Allein der Zweckverband Wasserwerke Westerzgebirge investiert im Jahr 2022 insgesamt 12.773.200 Euro in seine Anlagen, davon 7.610.000 Euro brutto in Abwasser und 5.163.200 Euro netto im Trinkwasser.
Kennzahlen im Bereich Trinkwasser
Anlagevermögen | 72.213 T€ |
Trinkwasserversorgung Städte und Gemeinden | 16 |
angeschlossene Einwohner | 120.751 |
Gesamteinwohner im Verbandsgebiet | 122.244 |
Anschlussgrad | 98,78 % |
Speicherkapazität | 69.840 m³ |
Anzahl Trinkwasserbehälter (in Betrieb) | 100 |
Anzahl Wasserwerke | 20 |
Rohrnetzlänge | 1.691 km |
davon Hauptleitung | 1.123 km |
davon Anschlussleitung | 568 km |
Anzahl Hausanschlüsse | 30.505 |
Kennzahlen im Bereich Abwasser
Anlagevermögen | 291.671 T€ |
Abwasserentsorgung für Städte und Gemeinden | 17 |
angeschlossene Einwohner | 93.146 |
Gesamteinwohner | 103.925 |
Anschlussgrad | 89,63 % |
Gesamtkapaziät aller Kläranlagen | 121.899 EWG |
Anzahl aller Kläranlagen größer 50 EW | 29 |
Kanalnetzlänge | 827 km |
davon Hauptleitungen | 714 km |
davon Anschlussleitungen | 113 km |
Anzahl der Hausanschlüsse, gesamt | 23.090 |
davon Vollanschlüsse | 21.208 |
davon Teilanschlüsse | 1.882 |